TU Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. Dr.-Ing. A. Schlarb, Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe (CCe)
Exponat:
Energie- und Ökoeffizienz durch Kunststoffe in tribologischen Anwendungen
Prof. Dr. Chr. Grimm, AG Entwurf Cyber-Physikalischer Systeme mit EU-Forschungsprojekt VICINITY
Exponat:
Interoperabilitätfür das Internet der Dinge - Eine interaktive Demo
Prof. J. Göbel, T. Eickhoff, Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung mit BMBF Verbundprojekt InnoServPro
Exponat:
Innovative Serviceprodukte für verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle
KaRaT - Kaiserslautern Racing Team
Exponat:
KaRaT mit seinem "Most Energy Efficient Car" e17!
HS Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. Dr. J. Schuster, Institut für Kunststofftechnik Westpfalz
Exponat:
Entwicklung eines neuartigen Eistribometers
Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 /
Stand B40)
K. Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie Referat Technologie und Innovation (RTI), TU Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
Gründungsbüro TU und HS Kaiserslautern am Stand Young Tech Enterprises (Halle 17 / Stand B57)
C. Persohn, Geschäftsführer CP-Projects UG
Exponat:
CP-Projects - Effizienz durch Transparenz
Exponat:
CompActive - Aktorik mit Köpfchen
T. Trappe, Geschäftsführer CBM-IT GmbH & Co.KG
Exponat:
Cloud of Safety - Innovativer Arbeitsschutz in einer digitalen Welt
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und SmartFactoryKL(Halle 8 / Stand D18)
Prof. Dr. M. Ruskowski, DFKI - Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme, TUK - Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Steuerungen (WSKL)
Industrie 4.0 - Demonstrator der SmartFactoryKL
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineeringam Fraunhofer-Gemeinschaftsstand (Halle 2 / Stand C22)
Dr. Th. Kuhn, Hauptabteilungsleiter Embedded Systems
Exponat:
BaSys 4.0 - Enabler für Industrie 4.0
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand "Digital Solutions & New Materials" (Halle 6 / Stand A30)
Dr.-Ing. J. Linn, Stv. Abteilungsleiter Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
EMMA-CC: Digitale Menschmodellierung für ergonomische Arbeitsplätze
Dr. K. Dreßler, Abteilungsleiter Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
Vorhersage von realen Verbräuchen und Emissionen mit VMC®-RDE
Exponat:
BEST - Battery and Electrochemistry Simulation Tool
O. Hermanns (fleXstructures GmbH, Spin-off des Fraunhofer ITWM)
Exponat:
Dr.-Ing. C. Bauer (Math2Market GmbH, Spin-off des Fraunhofer ITWM)
Exponat: