TU Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. Eigner, Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Exponate:
Forschung zu Industrie 4.0 - Modellbasierte Entwicklung
Industrie 4.0 -Übergreifende Kooperation am Forschungsstandort Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Ripperger, Dr.-Ing. Kilian Schmidt, Stefan Poss, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik mit dem SpinOff " "IT for Engineering (it4e) GmbH"
Exponat:
SimulationssoftwareDNSlab
Prof. Dr.-Ing. Ripperger, Prof. Dr.-Ing. Antonyuk, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Exponat:
Magnetabschneider zur Partikelabtrennung aus Fluiden
Dr. Conca Parra, Prof. Dr. Hillebrands, AG Magnetismus, Fachbereich Physik
Exponat:
Materialwissenschaft und Spintronik: STeP
HS Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. Dr. Jens Schuster, Fachbereich Angewandte Logistik und Polymerwissenschaften, HS Kaiserslautern
Exponat:
Ultraschallprüfung von CFK-Rohren
Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 /
Stand B40)
Dipl.-Ing. Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT), TU Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
Gründungsbüro TU und HS Kaiserslautern am Stand Young Tech Enterprises (Halle 3 / Stand C05)
Mit den Ausgründungen:
3Digify - Hochwertige 3D-Scanner für jeden
A+Composites - Verbundwerkstoffe - Die Kunst Tapes zu verlegen
Complero - aktuelles und vollständiges Adressbuch mit künstlicher Intelligenz.
IOXP - Kognitive Augmented Reality - Handbücher
IT4e - Simulationssoftware DNSlab
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am BMWi Gemeinschaftsstand (Halle 2 / Stand C28)
Prof. Schotten, Forschungsbereich Intelligente Netze
Exponat:
CoCos - Context-Aware Connectivity and Service Infrastructure for Cyber-Physical Production Systems
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und SmartFactoryKLForum Industrie 4.0 (Halle 8 / Stand D20)
Prof. Zühlke, Forschungsbereich Innovativie Fabriksysteme und SmartFactoryKL
Exponat:
Industrie 4.0 - Fortschritt im Netzwerk
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering mit Fraunhofer USA am Fraunhofer Gemeinschaftsstand (Halle 2 / Stand C16/22)
In Kooperation mit Fraunhofer CESE Maryland USA
Ralf Kalmar Geschäftsfeldmanager
Exponate:
Concept Car – Demonstratorplattform für vernetzte und hochautomatisierte Fahrzeuge
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik am Fraunhofer Themenstand „Simulation“ (Halle 7 / Stand E11)
Dipl.-Ing. (FH) Hermanns,Fa. fleXstructures in Kooperation mit Fraunhofer ITWM, Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit und Fraunhofer-Chalmers Research Centre for Industrial Mathematics FCC, Göteborg (S)
Exponate:
IPS Cable Simulation – 3D Echtzeit-Simulation für Kabel, Kabelbäume und Schläuche
IPS Virtual Paint – Hocheffiziente Sprühlackiersimulation
Dr.-Ing. Michael Kleer, Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
Reale Umgebungsdaten und Straßenprofilefür die interaktive Simulation