TU Kaiserslautern am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz (Halle 2 / Stand C48)
ZNT – Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie
Exponat:
- Entwicklung eines autonomen Mobilbaggers
Prof. Berns, Arbeitsgruppe Robotersysteme, Fachbereich Informatik
in Kooperation mit Robot Makers GmbH
Exponat:
Baukastensystem für Serviceroboter
Prof. Wehn, AG Entwurf Mikrotechnischer Systeme; Fachbereich Elektro -und Informationstechnik in Kooperation mit dem ID-enter-Gründerteam
Exponat:
- ID-enter - Messemarketing der Zukunft
KaRaT – Kaiserslautern Racing Team
Exponat:
Carbonyte - Der Rennwagen aus Kaiserslautern
Dipl.-Sporting. Matthias Bendler, Technologietransfer, Institut für Verbundwerkstoffe in Kooperation mit TU Kaiserslautern
Exponat:

Kompetenznetzwerk Kunststoff-Technologie „Kom-K-Tec“ am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand C48)
Dr.-Ing. Dietrich Rodermund, Kompetenznetzwerk Kunststoff-Technologie „Kom-K-Tec“
Exponat:
Kom-K-Tec – Wenn’s um Kunststoffe geht!
FH Kaiserslautern am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz (Halle 2 / Stand C48)
Falco Hirschenberger, Prof. Böhm, Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
Exponat:
AEROS - Automatische Erfassung von Objekten aus Bildfolgen des Straßenraums
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik am Fraunhofer Simulationsstand (Halle 7 / Stand B10)
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Hermanns, Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
- IPS Cable Simulation – Interaktive Simulation flexibler Strukturen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am Forum Industrial IT (Halle 8 / Stand D06)
Prof. Zühlke, Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme
Exponat: