TU Kaiserslautern am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz (Halle 2, Stand C48)
Prof. René Beigang, Ultraschnelle Photonik und THz-Physik, Fachbereich Physik
in Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik und
Anwendungszentrum TeraTec
Exponat:
Terahertz-FMCW-Radar zur zerstörungsfreien und berührungslosen Prüfung
Prof. Berns, Arbeitsgruppe Robotersysteme, Fachbereich Informatik
in Kooperation mit den RobotMakers
Exponat:
- Innovative Transportlösungen für die innerbetriebliche Logistik Forschungsfahrzeug Marvin
Jun.-Prof. Röse, AG use, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
in Kooperation mit Aventaurus Consulting GmbH
Exponat:
- TouchDesign for Embedded Systems
KaRaT - Kaiserslautern Racing Team
Exponat:
Carbonyte - Der Rennwagen aus Kaiserslautern
FH Kaiserslautern am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz (Halle 2, Stand C48)
Prof. Jens Schuster, Institut für Kunststofftechnik Westpfalz, Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften, Campus Pirmasens
Exponat:
Biobasierte Verbundwerkstoffe mittels Harzinjektion
TU Kaiserslautern am Innovationszentrum "Intelligenter Leichtbau" am Gemeinschaftsstand des WAW e.V. (Halle 6, Stand A36/1)
Prof. Eifler, Lehrstuhl für Werkstoffkunde, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Exponate:
Schwingfestigkeit: Ermüdungsproben und Ultraschallermüdungsproben unterschiedlicher Geometrie aus Stählen und Gusseisen, Messtechnik
Rührreibgeschweißte Verbunde: Aluminium/Aluminium, Magnesium/Magnesium sowie ein Rührreibschweißwerkzeug
Ultraschallgeschweißte Verbunde: Metall/Metall, Glas/Metall, CFK/Metall; CFK/CFK; Metall/Schaum; Al-Litze/Al-Litze; Al-Litze/Flachleiter; Flexibler-Flachleiter/Flexibler-Flachleiter; Flexibler-Flachleiter/Kontaktelement
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am DFKI-Stand (Halle 8, Stand A16)
Prof. Zühlke, Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme IFS
Exponat:
Serviceorientierte Architekturen in Produktionssystemen
Fraunhofer ITWM Hauptstand "Forschung für die Mobilität von morgen" (Halle 2, Stand D22)
Dr. Arnulf Latz, Abt. Strömungs- und Materialsimulation
Exponat:
Simulation von Li-Ionen-Batterien
Dipl.-Ing. FH Oliver Hermanns, Abt. Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
Dr.-Ing. Bitsch, Abt. Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
LKW-Demonstrator zur On-Board Simulation des dynamischen Fahrzeugverhaltens
Dr. Michael Schröder, Abt. Optimierung
Exponat:
Simulation eines ÖV-Navigationssystems auf dem Handy (gemeinsam mit Fraunhofer IVI)