TU Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. A. Schlarb, Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe (CCe)
Exponat:
Biologisch inspirierter Leichtbau mit additiv gefertigten Faserverbundbauteilen
Prof. J. C. Aurich, Prof. J. C. Göbel, Prof. J. Seewig
(alle Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik)
mit BMBF Verbundprojekt "InnoServPro"
Exponat:
Innovative Serviceprodukte für verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle
InnoServPro-Ergebniskonferenz am Do., 04. April 2019
auf der Hannover Messe (Infos und Anmeldungen hier)
KaRaT - Kaiserslautern Racing Team
Exponat:
KaRaT mit seinem "Most Energy Efficient Car" e18
HS Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. K. Knopper, Fachbereich Betriebswirtschaft, Campus Zweibrücken
Exponat:
KNOPPIX - Open Source Live-Desktop
Prof. A. Müller, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik, Campus Zweibrücken
Exponat:
Smart Machines - 3D Gestenerkennung für einen Labor Gelenkarm Roboter
Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Dr.-Ing. M. Hübler, IVW und Spin-Off CompActive
Exponat:
CompActive - Aktorik mit Köpfchen - aktive Verstellfunktionen ohne Mechanik, ohne Knicke, ohne Spalte
CirComp am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Dr. R. Funck, Geschäftsführer
Exponat:
CirComp - IsoGrid Strut - Hochleistungs-Zug-Druckstangen aus FVW
Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 /
Stand B40)
K. Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie Referat Technologie und Innovation (RTI), TU Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineeringam Fraunhofer-Gemeinschaftsstand (Halle 2 / Stand C22)
Dr. T. Kuhn, Abteilung Embedded Systems
Exponat:
BaSys 4.0 - Mit Digitalen Zwillingen vernetzte Produktion einfach machen!
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand (Halle 6 / Stand A30)
Dr.-Ing. J. Linn, Abteilung Mathematische Methoden in Festigkeit und Dynamik
Exponat:
EMMA-CC - Digitale Menschmodelle für unterschiedliche Einsatzgebiete
Exponat:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und SmartFactoryKL(Halle 8 / Stand D18)
Prof. M. Ruskowski, DFKI - Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme, TUK - Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Steuerungen (WSKL)
Exponat:
Use Cases - rund um den Einsatz von KI in der Produktion
(Halle 2 / Stand C59)
Prof. P. Lukowicz, Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz
Exponat:
ConWearDi - Digitalisierung von Dienstleistungen und IoT für Baustelle
Prof. Prof. h.c. A. Dengel, DFKI - Forschungsbereich Augmented Vision, Prof. J. Kuhn, TUK - Didaktik der Physik
Exponat:
HyperMind - das antizipierende Lehrbuch