TU Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. Grimm, Fachbereich Informatik, AG Entwurf Cyber-Physikalischer Systeme mit EU-Forschungsprojekt VICINITY
Exponat:
VICINITY– Towards a digital Neighbourhood that we can trust
Prof. Dr. Spraul, Dipl.-Wirtschaftschem. Hufnagel, Nachhaltigkeitsbüro, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Sustainability Management
Exponat:
Nachhaltigkeit – eine Aufgabe für alle
Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 /
Stand B40)
Klaus Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie Referat Technologie und Innovation (RTI),TU Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und SmartFactoryKLForum Industrie 4.0 (Halle 8 / Stand D20)
Prof. Zühlke, Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme und SmartFactoryKL
Exponat:
Industrie 4.0 – Fortschritt im Netzwerk
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineeringam Fraunhofer Industrie 4.0 Community-Stand (Halle 2 / Stand C22)
Ralf Kalmar, Geschäftsfeldmanager
Exponat:
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik am Fraunhofer Themenstand „Simulation“ (Halle 7 / Stand D11)
Dipl.-Ing. (FH) Hermanns
Exponate:
flexStructures – 3D-Simulation für Kabel, Kabelbäume und Schläuche
Dr. Dreßler, Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
Fahrzeug-Umwelt-Mensch-Interaktion – Erprobungskonzepte
Dr. Steiner, Abteilung Strömungs- und Materialsimulation
Exponat: