TU Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 6 / Stand C17)
Prof. Baum, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrgebiet Entrepreneurship
mit dem Spin-Off Complero
Exponat:
Complero: Kontaktdaten für das 21. Jahrhundert
Prof. Zweig, AG Graphentheorie und Analyse komplexer Netzwerke, Fachbereich Informatik
in Kooperation mit dem mpk
Exponat:
Maschinelles Lernen: Chance oder Risiko?
Prof. Wehn, Leistungszentrum Simulations- und Softwarebasierte Innovation, Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme
in Kooperation mit dem Fraunhofer IESE
Exponat:
Software Architektursimulation: mit FERAL
Prof. Dengel, AG Wissensbasierte Systeme und Prof. Kuhn, AG Didaktik der Physik
in Kooperation mit dem DFKI
Exponat:
HyperMind: das intelligente Schulbuch
HS Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 6 / Stand C17)
Prof. Knopper,Fachbereich Betriebswirtschaft, Campus Zweibrücken
Exponate:
KNOPPIX – Personal/Business Cloud Live-System für Wissenschaft und Ausbildung
ADRIANE – barrierefreier Arbeitsplatz auf GNU/Linux-Basis
3D und Virtual Reality – in der Wirtschaftsinformatik-Ausbildung
Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 6 / Stand C17)
Dipl.-Ing. Dosch, Referat Technologie und Innovation (RTI), TU Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am am DFKI-Stand (Halle 6 / Stand B48)
Prof. Lukowicz, Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz
Exponate:
Wearable AI - Competence Center
grippeNET App - Visualisierung von Krankheitsausbreitungsdaten
Prof. Dengel, Forschungsbereich Wissensmanagement, Kompetenzzentrum Deep Learning
Exponate:
InnoCow – Automatisierte Gesundheitsdiagnose bei Milchkühen
Capttitude – Deep Learning für Bildtexte mit Gefühl
Deep Eye– Deep Learning für den Katastrophenschutz
Prof. Stricker, Forschungsbereich Erweiterte Realität
Exponat:
Augmented Things - Die universelle Schnittstelle für das Internet der Dinge
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) am Fraunhofer-Stand (Halle 6 / Stand B36 )
Christian Jung, Security Engineering
Exponat:
IND²UCE – Bestimmen Sie selbst, was mit Ihren Daten passiert