TU Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Prof. Eigner, Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Exponate:
BMBF Verbundprojekt mecPro2
Center for Smart Systems Engineering
Dr. Conca Parra, Dr. Britta Leven, AG Magnetismus, Fachbereich Physik in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Exponat:
KaRaT – Kaiserslautern Racing Team
Exponat:
Elektrorennwagen: Electronyte E14
Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 /
Stand B40)
Dipl.-Ing. Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT), TU Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz mit IOXP am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand B40)
Alexander Lemken, Forschungsbereich Augmented Vision
mit dem Spin Off IOXP - learn, share, do
Exponat:
IOXP - Augmented Reality für die Industrie
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und SmartFactoryKLam Forum Industrial IT (Halle 8 / Stand D20)
Prof. Zühlke, Forschungsbereich Innovativie Fabriksysteme und SmartFactoryKL
Exponat:
Industrie 4.0 - Fortschritt im Netzwerk
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik am Fraunhofer Themenstand „Simulation“ (Halle 7 / Stand B10)
Dipl.-Ing. (FH) Hermanns, in Kooperation mit Fa. fleXstructures
Exponat:
IPS Cable Simulation – Echtzeit-Simulation für Kabel und Schläuche
Dr.-Ing. Zémerli, Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeitin Kooperation mit Fa. fleXstructures
Exponat:
IPS Virtual Paint - Hocheffiziente Sprühlackiersimulation
Dipl.-Math. Gallrein, Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Exponat:
CD-Tire - Kopplung der strukturmechaninschen Reifenmodells mit einem detaillierten thermodynamischen Modell