Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 2 / Stand C 48)
Dipl.-Ing. Weber, Referat Wirtschaft und Transfer, FH Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
TU Kaiserslautern am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz (Halle 2 / Stand C48)
Prof. König, Lehrstuhl Integrierte Sensorsysteme, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Exponat:
KaRaT – Kaiserslautern Racing Team
Exponat:
Electronyte 12 – Der Elektrorennwagen aus Kaiserslautern
Dr. Conca Parra, AG Magnetismus, Fachbereich Physik
in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Exponat:
Die Spintronik-Technologieplattform in Rheinland-Pfalz (STeP)
FH Kaiserslautern am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz (Halle 2 / Stand C48)
Prof. Schuster, Institut für Kunststofftechnik Westpfalz, Campus Pirmasens
Exponate:
3D-Schützenwebtechnik zur Herstellung eines Preform-Baukastensystems für Harzinjektionsprozesse
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik am Fraunhofer Themenstand „Simulation“ (Halle 7 / Stand B10
Dipl.-Ing. (FH) Hermanns, Abteilung Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeitin Kooperation mit Fa. fleXstructures
Exponat:
IPS Cable Simulation – Auslegung, Montage und Digitale Absicherung von Kabeln und Schläuchen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und SmartFactoryKL am Forum Industrial IT (Halle 8 / Stand D20)
M.Sc. Loskyll, Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme
Exponat:
Industrie 4.0 in der Praxis – DFKI-SmartFactoryKL macht Sie fit
Magnetismus-Netzwerk der Großregion (GRMN) am Saarland-Stand (Halle 2 / Stand C40)
(Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Programmes INTERREG IVA Großregion)
Dr. Papaioannou, AG Magnetismus, TU Kaiserslautern
Exponat:
Das neue Magnetismus-Netzwerk der Großregion (GRMN)