Transfernetz Rheinland-Pfalz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 9 / Stand D29)
Dipl.-Ing. Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT), TU Kaiserslautern
Exponat:
Wissen für die Wirtschaft aus den Universitäten und Fachhochschulen des Landes
TU Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 9 / Stand D29)
Dr. Lermen, Distance and Independent Studies Center (DISC)
Exponat:
Das Fernstudienprogramm des DISC – Schwerpunkt Software Engineering
Prof. Troeger-Weiß, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Fachbereich Raum- und Umweltplanung in Kooperation mit a.k.m.
Exponat:
Medizinische Versorgung im ländlichen Raum – das ist die Zukunft!
FH Kaiserslautern am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 9 / Stand D29)
Dipl.-Ing. Knopper,Fachbereich Betriebswirtschaft, Campus Zweibrücken
Exponate:
KNOPPIX Live System – Open Source in Schule und Ausbildung
ADRIANE – Ein freier Audio Desktop für blinde Computer-Anwender
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 9 / Stand D29)
Dr. Flick
Exponat:
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz

Dipl.-Inf. Eisenbarth
Exponat:
Transferstelle für den Softwarecluster „Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen in Rheinland-Pfalz“

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am Rheinland-Pfalz-Stand (Halle 9 / Stand D29)
Dr. Bernardi, Forschungsbereich Wissensmanagement
Exponat:
iGreen – Effizienter Wissensaustausch in der Landwirtschaft
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am DFKI-Stand (Halle 9 / Stand F50)
Prof. Lukowicz, Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz
Exponat:
Mobile und eingebettete Systeme zur Indoor Navigation
Dr. Michel, Forschungsbereich Erweiterte Realität
Exponat:
VISTRA – Natürliche Interaktion für das virtuelle Montagetraining
Dr. Kieninger, Forschungsbereich Wissensmanagement
Exponat:
Talking Places – Mit Blicken die Dinge zum Sprechen bringen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Halle 9 / Stand E50)
Dr. Blocher, Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme / Intelligente Benutzerschnittstellen
Exponat:
RES-COM – Ressourcenschonung durch kontextaktivierte M2M-Kommunikation
Dipl.-Inform. Petersen, Forschungsbereich Erweiterte Realität
Exponat:
Zeigen, wie’s geht – Augmented Reality-Handbücher für die Industrie
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am Stand der Software AG (Halle 4 / Stand C11)
Dipl.-Ing. Gorecky, Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme
Exponat:
DFKI-SmartFactoryKL macht komplexe Fertigungsprozesse greifbar
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am Stand der Deutsche Telekom AG (Halle 4 / Stand C26)
PD Dr. Eichenberger-Liwicki, Forschungsbereich Wissensmanagement
Exponat:
Digitale Stifttechnologie für das Büro der Zukunft – Analog schreiben, digital verstehen und sicher identifizieren